Die
Knigge für Katzen
|
|
Es ist serviert!
Fresse niemals aus Deiner eigenen Schüssel, wenn Du Essen vom Tisch klauen
kannst. Trinke niemals aus Deiner Wasserschüssel, wenn irgendwo ein Glas Wasser
(oder besser noch, mit Milch) steht, aus dem Du trinken kannst.
Jammere niemals vor Hunger bevor die Leute das Futter aus dem Schrank nehmen.
Schreie dann aber so, als ob Du seit Wochen nichts mehr zu fressen bekommen
hast. Sobald das Futter in der Schüssel ist, sollte es erst einmal ignoriert
werden.
Gäste
Setze eine überraschte und verletzte Miene auf, wenn Du beschimpft wirst, weil
Du nach dem Essen auf dem Tisch zwischen dem Geschirr spazieren gehst. Der
Ausdruck sollte besagen: " Aber wenn kein Besuch da ist, darf ich das doch
auch!"
Wenn Du einen Schoß zum Sitzen aussuchst, achte immer darauf, dass dieser auch
einen guten Kontrast zu Deiner Fellfarbe abgibt. Beispiel: eine weiße Katze
sollte sich immer auf dunkle Schöße setzen.
Begleite Gäste immer zur Toilette und beobachte, ob sie auch alles richtig
machen.
Falls ein Gast sagen sollte, dass er Katzen liebe, behandle ihn mit hochmütigem
Stolz. Verhänge Deine Krallen in den Nylonstrümpfen (falls zutreffend), beiße
ihn in die Fußknöchel oder wende eine Kombination der ausgeführten Möglichkeiten
an.
Türen
Toleriere keine geschlossenen Türen. Um die Türen zu öffnen kann man entweder
daran kratzen oder dagegen schlagen. Sobald die Tür geöffnet wird, darf man
selbstverständlich nicht durchgehen.
Nachdem Du befohlen hast, dass eine nach draußen führende Tür für Dich geöffnet
wird, stehe auf der Schwelle, halb innen und halb außen, und fange an, über
alles mögliche nachzudenken. Das ist vor allem wichtig, wenn es entweder sehr
kalt oder sehr heiß ist und während der Mücken-Hochsaison.
Waschtag
Setze Dich niemals in den Waschkorb mit dreckiger Wäsche, bis alles sauber ist
und vielleicht gar warm vom Trockner. Dieses ist sehr wichtig, vor allem bei
Handtüchern.
Hilf stets beim Wäsche zusammenlegen. Zeige es den Leuten, wenn sie es Deiner
Meinung nach nicht richtig gemacht haben, indem Du die Wäsche rumziehst.
Hilf stets beim Betten machen. Laken und Bettbezüge müssen angegriffen und
gebissen werden, um sie gefügig zu machen.
Zusammenleben mit Menschen
Als allgemeine Regel gilt, dass man sich immer zu dem Menschen setzt, der beschäftigt
ist und nicht zu dem, der im Moment nichts tut.
Liest einer Deiner Menschen ein Buch oder eine Zeitung, versuche immer, Dich
darauf zu setzen. Wenn das nicht möglich ist, so setze Dich zwischen Buch und
Gesicht.
Falls Dein Mensch strickt, setze Dich ganz brav auf seinen Schoß. Vergiss aber
nicht, ab und zu die Stricknadeln anzugreifen.
Wenn Dein Mensch beim Briefe schreiben oder ähnlichem ist, setze Dich immer auf
die Papiere, auf denen er gerade schreibt. Wenn sie Dich herunter heben,
beobachte sie mit trauriger Miene. Pass gut auf, ob vielleicht mit Tinte
geschrieben wird. sobald Du noch feuchte Tinte auf Papier siehst, setze Dich
drauf. Nach dem zweiten Hinunter heben musst Du anfangen Kugelschreiber und
Bleistifte vom Tisch zu werfen, aber einzeln bitte. Auch Schreibmaschinen sollte
der Mensch nicht alleine bedienen müssen. Setze Dich auf den Schoß Deines
Menschen und versuche, die Typen zu fangen. Wenn es an der Zeit ist , Papier zu
beißen, dann warte, bis der Mensch ein perfekt getipptes Blatt aus der Maschine
zieht.
Noch schöner sind Computer. Warte, bis das Telefon klingelt und der Mensch den
Computer verlässt und spiele "Katze auf der Tastatur". Du wirst
staunen, was Du alles auf dem Bildschirm sehen kannst.
Das waren einige Richtlinien, Du kannst weiter improvisieren. Denke daran, dass
eine erfolgreiche Katze immer gut ausgeruht ist; schlafe deshalb fast den ganzen
Tag damit Du nachts um 3 Uhr fit bist, um auf dem Bett Bergsteigen oder Mäuse
fangen zu spielen.
Gelesen bei Sue, Katzenbude
Wie kommt die Pille in die Katze!
1. Nehmen Sie die Katze fest in den Arm. Betten Sie ihren Kopf in Ihrer
Ellenbeuge, gerade so, als wollten Sie einem Baby die Flasche geben. Drücken
Sie mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand vorsichtig auf beide
Kiefergelenke.
2. Wenn sich das Mäulchen öffnet, werfen sie die Pille hinein. Geben Sie der
Katze Gelegenheit, das Maul zu schließen und zu schlucken.
3. Heben Sie die Pille auf und holen sie die Katze hinter dem Sofa hervor.
4. Wiederholen Sie die Schritte in 1. , aber klemmen Sie sich die Katze unter
den linken Arm.
5. Werfen Sie den unförmigen Rest der Tablette weg und holen Sie die Katze aus
dem Schlafzimmer.
6. Nehmen Sie eine neue Tablette aus der Verpackung. Halten Sie nun die
Vorderpfoten der Katze mit der linken Hand und drücken Sie die Hinterpfoten mit
dem Ellenbogen des rechten Arms nieder. Stecken Sie die Pille mit dem rechten
Zeigefinger ins Maul. Halten Sie das Maul zu und zählen Sie langsam bis 18.
7. Fischen Sie die Tablette aus dem Aquarium und die Katze von der Stehlampe.
Widerstehen Sie der Versuchung, sich eine neue Katze zu besorgen.
8. Knien Sie auf dem Boden, pressen Sie die Katze zwischen Ihre Beine und halten
Sie die Vorder- und Hinterpfoten fest. Ignorieren Sie das laute Knurren der
Katze. Nehmen Sie ein hölzernes Lineal und sperren Sie damit das Maul der Katze
auf. Lassen Sie die Tablette am Lineal herunter in das Maul rollen. Reiben Sie
anschließend ausgiebig über die Kehle der Katze.
9. Lassen Sie die Katze in den Gardinen hängen und die Pille in Ihren Haaren
stecken. Wenn Sie eine Frau sind, heulen Sie laut auf. Wenn Sie ein Mann sind,
heulen Sie besonders laut auf.
10. Notieren Sie sich, dass Sie ein neues Lineal besorgen wollen. Holen Sie die
Katze von der Gardinenstange und nehmen Sie eine neue Tablette.
11. Stecken Sie nun die Katze so in eine Schublade, dass nur noch der Kopf
herausschaut. Öffnen Sie das Maul mit einem Teelöffel und blasen Sie die Pille
mittels eines zuvor auf ca. 50 cm. abgeschnittenen Gartenschlauches hinein.
12. Vergewissern Sie sich anhand des Beipackzettels, dass die Tabletten für
Menschen unschädlich sind.
13. Holen Sie nun einen Schraubenzieher und setzen Sie die Schublade wieder
zusammen.
14. Gehen Sie in das Badezimmer und nehmen Sie ein großes Badehandtuch. Breiten
Sie es auf dem Fußboden aus.
15. Holen Sie die Katze vom Küchenschrank und eine Pille aus der Schachtel.
Breiten Sie die Katze nahe dem Ende des Badetuches so aus, dass der Kopf über
das lange Ende hinausragt. Beugen Sie die Vorder- und Hinterläufe der Katze
platt über Ihren Bauch. Widerstehen Sie der Versuchung, die ganze Katze zu plätten.
16. Rollen Sie die Katze in das Tuch. Arbeiten Sie schnell! Die Zeit und die
Katzen warten auf niemanden.
17. Öffnen Sie das Maul mit einem kleinen Schuhlöffel. Werfen Sie die Pille
hinein und ein Stück Filet hinterher. Halten Sie den Kopf der Katze senkrecht,
gießen Sie ein Schnapsglas voll Wasser ins Maul und lassen die Katze schlucken.
18. Legen Sie sich einen Zinksalbe-Verband auf die Unterarme und entfernen Sie
das Blut vom Teppich mit kaltem Wasser.
19. Rufen Sie die Feuerwehr, damit diese die herrenlose Katze draußen vom Baum
herunterholt und ins Tierheim bringt.
20. Nehmen Sie sich vor, demnächst mal in der Zoohandlung nach Meerschweinchen
zu fragen.
Weiter
|
|